Maurice Radauscher, geboren am 21. Juni 1991 in Aschaffenburg am Main, ist in Marborn (Stadt Steinau an der Straße) aufgewachsen. In seiner Heimatgemeinde sowie einer benachbarten Freikirche, durch Fahrten nach Taizé und die Katholische junge Gemeinde kam er als Jugendlicher zu einem persönlichen Glauben an Jesus Christus. Mit seiner Firmung war ihm klar, dass er einen pastoralen Beruf ergreifen wollte und machte sich auf die Suche nach seiner Berufung. Diese fand er letztendlich im Beruf als Gemeindereferent und in der Ehe mit seiner Frau.
Maurice Radauscher studierte von 2010 bis 2013 Religionspädagogik in Paderborn. Danach war er insgesamt fünf Jahre, zunächst als Gemeindeassistent und nach seiner Beauftragung zum Gemeindereferenten als solcher, in Kassel tätig. Seit 2018 arbeitete er in der Stadtpfarrei Mariae Namen in Hanau und ist jetzt Gemeindereferent im Innenstadtbereich der Pfarrei Sankt Klara und Franziskus.
Schwerpunkte seiner Arbeit sind aktuell neben Religionsunterricht und Schulseelsorge die Seelsorge in verschiedenen Senioreneinrichtungen, die Liturgie in der Stadtpfarrkirche und die Firmvorbereitung. Wichtig sind ihm auch die Ökumene und die Jugendarbeit.
An seinem Beruf schätzt er die Möglichkeit, die Kirche gemeinsam mit anderen Gläubigen weiterzuentwickeln, damit sie neue Wege findet, die beste Botschaft der Welt zu verkünden. Maurice Radauscher ist gern mit Menschen zusammen und liebt es, Gott zu loben – am liebsten mit seiner Gitarre und noch lieber mit vielen anderen Menschen.
In der Freizeit ist er gern mit Hund und Frau in der Natur unterwegs oder jubelt und leidet (meist Letzteres) mit seinem Fußballverein.