"Touchdown 21" an der St. Josef Schule

12. Mai 2023

Touchdown, oder genauer gesagt, Touchdown 21 ist eine Gruppe des gleichnamigen Bonner Forschungsinstituts, die am 6. Juni 2023 ab 11 Uhr für 90 Minuten an der St. Josefschule „aufschlägt“. Endlich, denn geplant war der Besuch schon vor der Coronazeit. Die lebenslustige Gruppe besteht aus 3-4 ProtagonistInnen mit Downsyndrom unterschiedlichen Alters. Sie reisen zusammen mit der Leiterin des Instituts, der Humanbiologin Katja de Braganca, zwei Betreuerinnen und einem Technik-Assistenten von Bonn aus zur Mädchenrealschule nach Hanau an, um dort ihr Bühnenereignis "Touchdown 21 mini" aufzuführen.

Für Katja Braganca ist Touchdown ihr Lebensprojekt, seit 25 Jahren produziert sie auch das von Menschen mit Downsyndrom gestaltete Magazin "Ohrenkuss" und hat 2017 die weltweit erste Ausstellung zum Thema Downsyndrom organisiert.

Eingeladen hat Touchdown 21 die Schülerzeitung der Schule, josefine. Die Schulleitung war sofort mit im Boot, nicht nur, weil Schulleiterin Petra Höller-Gaiser selbst Biologin ist, und auch der Förderverein der St. Josefschule und zahlreichen Sponsoren haben sofort ihre Unterstützung signalisiert. "Das Ziel der Aufführung ist, das Downsyndrom besser kennen zu lernen, Menschen mit Downsyndrom kennen zu lernen, wie sie denken, was sie fühlen, was sie können, und dadurch die Scheu zu verlieren, mit Menschen mit Downsyndrom oder mit Handicap allgemein im Alltag offener umzugehen und so besser in die Gesellschaft zu integrieren", erklärt Redakteurin Clara Euler, warum die Schülerzeitung Touchdown 21 eingeladen hat.

Die josefine-Redakteurinnen sind es denn auch, die ihre Schulkolleginnen in den nächsten Tagen über den ungewohnten Besuch vorab informieren. Begonnen haben sie schon a m 21. März, dem Welt-Downsyndrom-Tag, als sie bunte Socken auf ein Seil vor das Schulportal aufgehängt haben, eine international mittlerweile bekannte Willkommensgeste und Symbol für eine bunte Gesellschaft. In Kürze folgt dann nicht nur ein Artikel zum Downsyndrom selbst. "Ich habe mir das neue Buch Mein leben ist doch cool von Natalie Dedreux besorgt und möchte es gerne meinen Mitschülerinnen vorstellen, denn wie Natalie Dinge aus dem Alltag aus ihrem Blickwinkel erklärt, davon können alle profitieren", sagt josefine-Redakteurin Amy Ohl. Natalie Dedreux ist Aktivistin und Teil der Touchdown-Gruppe, die nach Hanau anreist und hat bereits im Fernsehen mit Angela Merkel zum Thema Downsyndrom diskutiert. Redaktionskollegin Elina Schwarzkopf hat sich den anrührenden Comic "Dich hatte ich mir anders vorgestellt" von Fabien Toulmé angesehen. "Der französische Journalist beschreibt darin, wie er mit der zunächst niederschmetternden Diagnose, das sein Kind das Downsyndrom hat, umgeht und wie das Kind sein Leben in fantastischer Weise bereichert". Alle Beiträge erscheinen auf der Homepage der Schülerzeitung.

Am 6. Juni schließlich wird "Touchdown 21" um 11 Uhr ihre Vorführung, sie nennen es Bühnenereignis, in der Turnhalle der Schule beginnen, in deren Verlauf sie die ZuschauerInnen und ZuhörerInnen multimedial und auch mit einem Schmunzeln über das Downsyndrom informieren, aus ihrem Alltag erzählen, ihre Gefühle zu verschiedenen Themen beschreiben, über ihre Fähigkeiten und Probleme berichten und zeigen, dass auch Menschen mit Downsyndrom ein tolles Leben haben. Zwei Beamer und große Leinwände, die durch eine miniaturisierte Ausstellung zum Thema Downsyndrom führen, sowie Live-Elemente der ProtagonistInnen auf der Bühne sollen die Zuschauer 90 Minuten lang unterhalten, informieren und zum Nachfragen ermuntern.

"Eingeladen sind nicht nur die rund 300 Schülerinnen der St. Josefschule, deren Eltern und Geschwister, sondern alle Interessierten aus der Stadt", sagt Redakteurin Katharina Danz. "Wir sind uns sicher, dass jeder, der nach dieser Vorstellung einen Menschen mit Downsyndrom im Supermarkt trifft, diesen Menschen mit ganz anderen Augen sieht".

Wer die Vorstellung besuchen möchte, wird gebeten vorher telefonisch zu reservieren, da die Sitzplätze limitiert sind. Die Reservierung erfolgt im Sekretariat der St. Josefschule (Tel. 06181 95 66 13). Die Schule befindet sich in Großauheim in der Alten Langgasse 10.

Nähere Information finden Sie hier:

https://touchdown21.info/de/seite/6-vermittlung/article/291-touchdown-21-mini.html